Mehrzweckhalle Stulln

400 gut genutzte Quadratmeter
Heimat des Schulsports, der Turner, Fußballer, Tischtennisspieler und der Garde.
Belegungsplan
Geschichte
Die Stullner Mehrzweckhalle wurde am 05. März 1999 bei der Einweihungsfeier in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste (u.a. Landrat Volker Liedtke, Leitender Regierungsschuldirektor Werner Stahl, Landtagsabgeordnete Marianne Schieder) vom damaligen Bürgermeister Franz Rauch und den Architekten Seitz und Schanderl offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Nach der Generalsanierung des Schulgebäudes in den Jahren 1991/92 war dies die zweite große Investition der Gemeinde für die Schule. Beide Gebäude, Schule und Mehrzweckhalle, sind wahre Schmuckstücke für Stulln.
Daten zur Halle
- 3.700 m³ umbauter Raum
- 405 m² Nutzfläche
- 140 m² Nebenräume
- Bauzeit: November 1997 bis September 1998
Ausstellung im Eingangsbereich: Kostbares aus den früheren Stullner Bergwerken
Die Mineralogische Sammlung zeigt Flussspat-Mineralien und Kristalle aus den Stullner Bergwerken Hermine, Erna und Roland – rund 120 erstklassige und einzigartige Ausstellungsstücke. Außerdem kann sich der Besucher ausführlich über die Nutzung des Flussspates informieren.
Die Ausstellung ist nur auf Anfrage zu besichtigen.
